SAN Unimog
Mein Ziel
Unimog 1300L
Was genau verbirgt sich eigentlich hinter meinem U 1300 L?
Aufschluss geben eine Vielzahl technischer Daten:
Zul. Gesamtgewicht: 7500 kg
Nennleistung: 96 kW
Hubraum: 5636 ccm
Kraftstoff: Diesel
Motor: OM 352 (Reihenmotor 4-Takt-Direkteinspritzung)
Zylinder: 6
Erstzulassung: 05.03.1987
Bereifung:
12,5 R 20 MPT 12 PR, Vorderreifen in 2011 ersetzt 12,5 R 20 MPT 80 12 PR (kein lärmintensives Mil-Profil unter dem Fahrerhaus)
Technisch zulässige Achslast:´vorne 4.000 kg, hinten 4.000 kg
Vorderachse: Portalachse
Vorgelegeentlüftung:
Nachgerüstetes Modell Unimurr für Vorgelege an Vorderachse
Hinterachse:Portalachse
Zusatzeinrichtung: Stabilisator an Hinterachse
Antriebsachse: Heckantrieb, Allradantrieb zuschaltbar, Achssperren zuschaltbar
Getriebe: UG 3/40, 8 Vorwärtsgänge, 4 Rückwärtsgänge
Anhängerkupplung: Hakenkupplung
Steckdose Anhänger: 24 V 12polig
Steckdose Fremdstart: STANAG 4074 Typ 2
Lufttrockner: vorhanden
Tachograph: EC, 2 Fahrer mit Zusatzschreibfunktion
Radstand: 3250 mm
Gesamtlänge: 5735 mm
Gesamtbreite: 2345 mm
Höhe: 3010 mm
Überhangwinkel vorne: 46 Grad
Überhangwinkel hinten: 45 Grad
Bodenfreiheit: 44 cm
Steigfähigkeit: bei voller Ladung 70%
Zulässige Tiefe für Wasserfahrten: 1,20 m (möglich durch Luftbeaufschlagung an Vorgelegen, Planetengetriebe und Differentialen)
Sanitätskofferaufbau (außen): Länge 3240 mm, Breite 2240 mm
Sanitätskofferaufbau (innen): Länge 3115 mm, Breite 2115 mm, Höhe 1620 mm
Dach: 2 Lüftungsklappen, ein Lüftungspilz, Astabweiser oberhalb der Dachluken
Heizungsanlage im Koffer: Kraftstoff: Diesel, Typ: Eberspächer V7S
Betriebsstoffvorgaben Mercedes
Motoröl SAE 15W40,
Öl Verteilergetriebe Castrol EP 80W,
Öl in Differentialen SAE 75W90 synthetisch,
Öl in Vorgelegen SAE 75W90 synthetisch,
Öl Lenkhydraulik ATF-Öl (Achtung: Vor einem Lenkhydraulik-Produktwechsel unbedingt ins Wartungshandbuch schauen!).
Wer sich für weiterführende Informationen zum Unimog 1300 L (mit zahlreichen Fotos von Militärausführungen) interessiert, dem können die Zeitschriften 5047-5049 im Tankograd-Verlag empfohlen werden. Die Bände 1-3 sind im März 2014 erschienen